Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Vilnius vs. Olympia - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Vilnius
Olympia

Vilnius vs Olympia

Vilnius
Olympia
Ändern

Vilnius

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 526356

Informationen

Vilnius [ˈvʲɪlʲɲʊs] , deutsch Wilna (polnisch Wilno, weißrussisch Вільня Wilnja, jiddisch ווילנע Wilne, russisch Вильнюс Wilnjus), ist die Hauptstadt Litauens. Mit 574.221 angemeldeten Einwohnern (2017) ist Vilnius die bevölkerungsreichste Stadt des Landes und mit 401 km² flächenmäßig die größte Stadt des Baltikums. Sie ist eine Stadt (litauisch miestas) und eine Stadtgemeinde (litauisch miesto savivaldybė). Die Stadtgemeinde umfasst auch die Stadt Grigiškės. Vilnius ist Sitz des römisch-katholischen Erzbistums Vilnius und mit der 1579 gegründeten Universität Vilnius eine der ältesten Universitätsstädte Europas. Sie trug 2009 gemeinsam mit der Stadt Linz den Titel Kulturhauptstadt Europas. Vilnius war von Anfang an eine baltische Gründung und wurde im Gegensatz zu den Hauptstädten der baltischen Nachbarländer, Riga in Lettland und Tallinn in Estland, nie vom Deutschen Orden kontrolliert. Sie entwickelte sich als Hauptstadt Litauens zum Zentrum eines ausgedehnten Großreiches, das auf dem Höhepunkt seiner Macht um 1618 als Polen-Litauen zeitweise von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer reichte.



Vilnius galt seit seiner Gründung als eine der liberalsten Städte Europas, die im Lauf ihrer Geschichte u. a. den verfolgten Juden aus Mitteleuropa und Russland Schutz bot. Als „Jerusalem des Nordens“ wurde Vilnius zum Zentrum der jüdischen Kultur und Aufklärung. Um 1900 stellten Litauer nur einen kleinen Teil der Bevölkerung (2 %), nach Juden (40 %), Polen (30 %) und Russen (20 %). Infolge des Zweiten Weltkrieges verlor die Stadt die Mehrheit ihrer Bewohner (Polen wurden vertrieben und Juden flüchteten oder wurden im Holocaust ermordet) und wurde danach von Litauern und Russen praktisch neu besiedelt. Damit hat sich die soziale Struktur von Vilnius völlig verändert. Ab dem 16. Jahrhundert schufen italienische Baumeister zahlreiche barocke Bauwerke in der Stadt. Die Altstadt von Vilnius zählt zu den größten in Osteuropa und wurde 1994 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Aufgrund der über 50 Kirchen der Stadt trägt Vilnius auch den Beinamen „Rom des Ostens“. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Vilnius im Jahre 2018 den 81. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Olympia

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 46478

Informationen

O



lympia steht für: Olympia (Griechenland), Orakelstätte und Heiligtum im antiken GriechenlandDavon sind alle anderen Bedeutungen abgeleitet: Olympia (Vorname), ein weiblicher Vorname (582) Olympia, Asteroid Nummer 582 OLYMPIA – Programm des CSEC zur Schnellanalyse der von Hazienda aus gekaperten Rechnernetzen kopierten DatenGebäude: Olympia (Paris), Konzerthalle in Paris Olympia (London), Ausstellungshalle in LondonKultur: Olympia (Gemälde), ein Gemälde von Édouard Manet Olympia (Film), ein zweiteiliger Kinofilm von Leni Riefenstahl Olympia (Roman), ein Roman von Robert Neumann Olympia (Theaterstück), ein Theaterstück von Ferenc Molnár eine Figur in Hoffmanns ErzählungenSportveranstaltungen: Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele Olympische Winterspiele Olympische Spiele der AntikeSport: Olympia (Skipiste), eine Skipiste in Åre, Schweden Olympiabakken, eine Skipiste in Kvitfjell, Norwegen; ein Wettkampfort der Olympischen Winterspiele 1994 Olympia (Fußballplatz), ein Fußballplatz in Bredbyn, Schweden Olympia-Pokal, einen Wettbewerb im Deutschen Fußball-Verband Charlottenburger SV Olympia 1897, einen Fußballverein aus Berlin LG Olympia Dortmund, einen Leichtathletikverein aus Dortmund TSR Olympia Wilhelmshaven, einen Fußballverein aus Wilhelmshaven Schach-Olympia 1936, eine inoffizielle Schacholympiade Olympia-Jolle (O-Jolle), ehemals olympisches SegelbootOrte: Olympia (Griechenland), Orakel- und Heiligtumsstätte im antiken Griechenland Olympia (Washington), Hauptstadt des US-Bundesstaates Washington, USA Olympia (Helsingborg), Stadtteil von Helsingborg Windhoek-Olympia, Stadtteil von Windhoek, Namibia Olympic-Halbinsel, Halbinsel im Nordwesten des US-Bundesstaates Washington, USA Archea Olymbia, Ort in Griechenland Olympia (Kalifornien), USA Olympia (Kentucky), USA Olympia (Missouri), USA Olympia (North Carolina), USA Olympia (South Carolina), USA Olympia Fields in Illinois, USA Olympia Heights in Florida, USA Olympia Springs in Kentucky, USAFirmen: Olympia Press, einen Pariser Verlag Olympia-Werke, einen deutschen Hersteller von Büromaschinen Olympia Multiplex 80, ein Datenerfassungssystem des Herstellers Olympia Olympia-Verlag, einen deutschen Zeitschriftenverlag mit Sitz in NürnbergFahrzeuge: Opel Olympia, Fahrzeugmodell des PKW-Herstellers Opel von 1935 bis 1940 und 1947 bis 1953 Opel Olympia Rekord, Fahrzeugmodell des PKW-Herstellers Opel von 1953 bis 1957 Opel Olympia A, Fahrzeugmodell des PKW-Herstellers Opel von 1967 bis 1970 Olympia (Schiff, 1950), ein 1950 gebautes Küstenmotorschiff SPL Princess Anastasia, als Olympia gebautes Fährschiff Regal Empress, als Olympia gebautes Passagierschiff USS Olympia (C-6), ein Kreuzer, in Dienst von 1895 bis 1922 USS Olympia (SSN-717), ein U-Boot der Los-Angeles-Klasse, in Dienst seit 1984Vereinigungen: Deutscher Verein für Leibesübungen Olympia Wiener akademische Burschenschaft OlympiaOlimpie steht für: Olimpie, Oper von Gaspare Spontini (1819)Olympie steht für: Olympie, Tragödie von Voltaire (1762)Siehe auch Olimpia (Begriffsklärung) Olympiade (Begriffsklärung) Olympias (Begriffsklärung) Olympos (Begriffsklärung) Olymp (griechisches Gebirge) Olympiastadion, zahlreiche Stadien als Wettkampfstätten Olympischer Spiele Deutsches Sport & Olympia Museum Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Olympia beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Olympia enthält

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff