Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Tokyo vs. Beaufort - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Tokyo
Beaufort

Tokyo vs Beaufort

Tokyo
Beaufort
Ändern

Tokyo

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 13613660

Informationen

Tokio (auch Tokyo, japanisch 東京 Tōkyō [to̞ːkjo̞ː]) ist eine Global City in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū. Mit 9.644.079 Einwohnern ist sie nicht nur die bevölkerungsreichste Metropole des Landes, sondern als Sitz der japanischen Regierung und des Tennō auch die Hauptstadt Japans. Sie umfasst die 23 Bezirke auf dem Gebiet der 1943 als Verwaltungseinheit abgeschafften Stadt Tokio und ist damit keine eigene Gebietskörperschaft mehr; stattdessen bilden die Bezirke zusammen mit den Städten und Gemeinden der westlich gelegenen Tama-Region und den südlichen Izu- und Ogasawara-Inseln die Präfektur Tokio. Diese bildet wiederum das Zentrum der Metropolregion Tokio-Yokohama, in der mehr als 38,5 Millionen Menschen leben (Stand 2019), was die Region zum größten Ballungsraum der Welt macht. Die Stadtgeschichte beginnt im Jahr 1446, als Ōta Dōkan in einem Sumpfgebiet am Nordufer der heutigen Bucht von Tokio mit dem Bau der Burg Edo begann, umgeben von einigen Fischerdörfern. 1590 ging diese Burg an Tokugawa Ieyasu, der hier nach seinem Sieg in der Schlacht von Sekigahara sein neues Shōgunat und damit die Edo-Zeit begründete. Edo wurde neben Kyōto zum politischen und kulturellen Zentrum des Landes. Mit der Meiji-Restauration 1868 wurde das Shōgunat abgeschafft und der Sitz des Tennō nach Edo verlegt, die Burg wurde zum Kaiserpalast und Edo bekam seinen neuen Namen Tokio, der „Östliche Hauptstadt“ bedeutet. Von da an wuchs auch die Bevölkerung der Stadt, die bereits um 1910 mit rund zwei Millionen Einwohnern zu den größten der Welt zählte.



Im Zweiten Weltkrieg war Tokio zahlreichen Luftangriffen durch die USA ausgesetzt, bei denen rund die Hälfte der Stadtfläche zerstört wurde. Nach dem Ende der amerikanischen Besatzungszeit folgte ein rascher wirtschaftlicher Aufschwung, einhergehend mit einem erneuten Bevölkerungszuwachs. Tokio ist heute das Industrie-, Handels-, Bildungs- und Kulturzentrum Japans mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten, Theatern und Museen. Mit den Flughäfen Narita und Haneda und als Ausgangspunkt der meisten Shinkansen-Linien ist es auch das Verkehrszentrum des Landes. Der Finanzplatz Tokio ist nicht nur der größte Japans, sondern zählt neben London, New York und Hongkong auch zu den fünf größten der Welt. Zudem weist die Stadt ein hohes Preisniveau auf und lag in einer Studie 2014 auf Platz 9 der teuersten Städte weltweit. Neben modernen Sehenswürdigkeiten wie dem Tokyo Tower oder Tokyo Skytree bietet sie auch historische Anlagen wie die Kaiserlichen Gärten in Chiyoda, den Ueno-Park oder den Asakusa-Kannon-Tempel. In den vergangenen Jahren wurde Tokio zu einem zunehmend beliebten Tourismusziel und befindet sich mit jährlich bis zu acht Millionen Besuchern aus dem Ausland unter den 20 meistbesuchten Städten. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Tokio im Jahre 2018 den 50. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Beaufort

RegionAuvergne-Rhône-Alpes

Land

France
Hauptstadt
Einwohner 2184
Postleitzahl73270

Informationen

Beaufort steht für: Einheit für die Windstärke, siehe Beaufortskala Beaufort (Käse), ein französischer Rohmilchkäse Beaufort (Film), israelischer Spielfilm aus dem Jahr 2007 Beaufort (Schiff), ein deutsches Forschungsschiff Bristol Beaufort, ein britischer Torpedobomber Beaufort Motor Company, britischer Automobilhersteller Beaufort (Adelsgeschlecht), ein englisches Adelsgeschlecht Duke of Beaufort, erblicher britischer Adelstitel der Familie Somerset Herzog von Beaufort (Frankreich), Adelstitel Beaufort-Spontin, ein belgisches und österreichisches AdelsgeschlechtBeaufort ist der Name folgender geographischer Objekte: Burg Beaufort (Libanon), Festung im Südlibanon Beaufortsee, Teil des Nordpolarmeers Beaufort-Insel in der Antarktisin Australien: Beaufort (Victoria)in Frankreich: Beaufort (Haute-Garonne), Gemeinde im Département Haute-Garonne Beaufort (Hérault), ehemalige Gemeinde im Département Hérault Beaufort (Isère), Gemeinde im Département Isère Beaufort (Jura), Gemeinde im Département Jura Beaufort (Nord), Gemeinde im Département Nord Beaufort (Savoie), Gemeinde im Département Savoie Beaufort-Blavincourt, Gemeinde im Département Pas-de-Calais Beaufort-en-Argonne, Gemeinde im Département Meuse Beaufort-en-Santerre, Gemeinde im Département Somme Beaufort-en-Anjou, Gemeinde im Département Maine-et-Loire Beaufort-en-Vallée, ehemalige Gemeinde im Département Maine-et-Loire Beaufort-sur-Gervanne, Gemeinde im Département Drômein Luxemburg: Beaufort (Luxemburg) Burg Beaufort (Luxemburg), Burgruinein Malaysia: Beaufort (Sabah)in Südafrika: Beaufort West Fort Beaufortin der Schweiz: Beaufort, Weiler der Gemeinde Saint-Prex, Kanton Waadtim Vereinigten Königreich Beaufort (Wales), Community im walisischen Blaenau Gwentin den Vereinigten Staaten: Beaufort (Missouri), im Franklin County Beaufort (New Jersey), im Essex County Beaufort (North Carolina), im Carteret County Beaufort (South Carolina), im Beaufort County Beaufort Estates, im Chesterfield County, Virginia Beaufort Farms, im Dauphin County, Pennsylvania Beaufort Meadows, im Carteret County, North Carolina Beaufort Park, im Howard County, Maryland Beaufort River, Fließgewässer im Beaufort County, South Carolina Beaufort Lake, See im Baraga County, Michigan Beaufort Island, Insel im Screven County, Georgia Beaufort County (North Carolina) Beaufort County (South Carolina)im NRHP gelistete Objekte: Beaufort National Cemetery, in Beaufort, South Carolina, ID-Nr.



97001208Beaufort ist der Familienname folgender Personen: Alexander von Beaufort (1683–1743), deutscher Generalmajor Carel Godin de Beaufort (1934–1964), niederländischer Rennfahrer Edmund Beaufort, 1. Duke of Somerset (1405–1455), englischer Edelmann, Lieutenant von Frankreich, Constable von England Edmund Beaufort, 3. Duke of Somerset (um 1439–1471), englischer Adliger und Militärbefehlshaber Éric de Moulins-Beaufort (* 1962), französischer Geistlicher, Erzbischof von Reims Francis Beaufort (1774–1857), britischer Admiral und Hydrograf Henry Beaufort (1375–1447), britischer Geistlicher, Bischof von Winchester Henry Beaufort, 2. Earl of Somerset († 1418), englischer Adliger Henry Beaufort, 2. Duke of Somerset (1436–1464), englischer Militärbefehlshaber India de Beaufort (* 1987), britische Schauspielerin Jean Roger de Beaufort († 1391), Erzbischof von Auch und Narbonne Joan Beaufort, Countess of Westmorland (1379–1440), Tochter von John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster Joan Beaufort (Königin von Schottland) (1406–1445), Tochter von John Beaufort, 1. Earl of Somerset John Beaufort, 1. Earl of Somerset (1373–1410), englischer Adliger und Kreuzritter John Beaufort, 1. Duke of Somerset (1404–1444), englischer Adliger Leicester Paul Beaufort (1853–1926), britischer Kolonialgouverneur Lieven Ferdinand de Beaufort (1879–1968), niederländischer Biologe Margaret Beaufort (1427–1474), englische Adlige, Frau von Humphrey Stafford, 7. Earl of Stafford Margaret Beaufort (1443–1509), englische Adlige, Stammmutter des Hauses Tudor, Mutter von Heinrich VII. Thomas Beaufort, 1. Duke of Exeter (1377–1426), Kanzler von England Thomas Beaufort, Count of Perche († 1431), englischer Militär während des Hundertjährigen KriegesSiehe auch: Beaufort County Courthouse Beaufort Historic District Jeanneret de Beaufort Beauford

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff