HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Salz
Sharjah

Salz vs Sharjah

Salz
Sharjah
Ändern

Salz

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

S



alz (von idg. *sal-, eigentl. das Schmutziggraue) bezeichnet: Salze, aus Ionen in Kristallgittern bestehende chemische Verbindungen Speisesalz (Kochsalz), das für die menschliche Ernährung verwendete Salz Pökelsalz zur Konservierung von Fleisch, Fisch- und Wurstwaren Natriumchlorid, chemischer Stoff, Hauptbestandteil von Kochsalz Mineralsalze, Bezeichnung für anorganische Nährstoffe und auch für die Ernährung bedeutende Salze Halit, das Mineral aus Natriumchlorid Steinsalz, das Sedimentgestein, das fast ausschließlich aus Halit besteht Auftausalz (Streusalz), das zum Schmelzen von Eis und Schnee verwendet wird und im Wesentlichen aus Natriumchlorid besteht Meersalz, aus Meerwasser gewonnenes Speisesalz Riechsalze zur Belebung bei Schwindel- und Ohnmachtsanfällen Himalayasalz, eine Handelsbezeichnung für rosagetöntes Steinsalz Regeneriersalz, auch bekannt als Spülmaschinensalz SALZ, eine österreichische Literaturzeitschrift Salz (Heraldik), eine Wappenfigur in der HeraldikSalz ist der Name folgender geografischer Objekte: Salz (Fluss), Bach im Vogelsberg in Hessen Salz (Westerwald), Gemeinde im Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland Salz (Unterfranken), Gemeinde im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Deutschland Salz (Freiensteinau), Ortsteil der Gemeinde Freiensteinau im Vogelsbergkreis, Hessen, DeutschlandSalz ist der Familienname folgender Personen: Abraham Salz (* um 1866; † um 1942), galizischer Zionist, Rechtsanwalt und Führer der Chowewe Zion Arthur Salz (1881–1963), deutscher Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Dirk Salz (* 1962), deutscher Maler Georges Salz (1878–1949), Schweizer Autor und Verleger Hans Salz (1905–1972), deutscher Leichtathlet und HNO-Arzt Manuel Salz (* 1985), deutscher Fußballspieler (Torwart) Sam Salz (1894–1981), Kunsthändler, Kunstsammler und MäzenSiehe auch: Bildungsgemeinschaft SALZ (Soziales, Arbeit, Leben & Zukunft), PDL-nahe Stiftung Salt Salze (Begriffsklärung) Sal, Salii (lateinisch für Salz) Salzspray Salzstraße (Begriffsklärung) Groß Salze

Quelle: Wikipedia
Ändern

Sharjah

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Schardscha (arabisch الشارقة, DMG aš-Šāriqa, hocharabische Aussprache asch-Schāriqa, lokal asch-Schārdscha; alternative Schreibweise Shariqah, englisch Sharjah) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Emirats Schardscha der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Schardscha, gelegen am Persischen Golf im größten Teilterritorium des Emirats Schardscha zwischen den Städten Dubai und Adschman in einer gemeinsamen Agglomeration, war gemäß Beschluss der Islamischen Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (ISESCO), einer Unterorganisation der Islamischen Weltliga, „Hauptstadt der islamischen Kultur 2014“. Die Stadt wächst ständig, hier lebten Anfang 2009 mit rund 800.000 Menschen über 90 % der Emiratseinwohner. Im Juli 2015 lebten in der Stadt bereits 1.274.749 Menschen, auf einer Fläche von 235 km². Solche Wachstumsraten sind sonst fast nur in unterentwickelten und sehr armen Regionen zu beobachten. Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, Abu Dhabi, ist dadurch auf Platz 3 gerutscht, nach Dubai und Schardscha. Die Stadt steht damit vor gigantischen Herausforderungen die Infrastruktur betreffend, eine weitere Ausbreitung der Stadt in die süd-westliche Richtung wird dadurch fast zwingend notwendig werden. Sie beherbergt die wichtigsten Verwaltungs- und Handelszentren und hat darüber hinaus eine Reihe von Projekten zur Erhaltung der einheimischen Traditionen und Kultur einschließlich mehrerer Museen.



Im Bereich der sogenannten Heritage Area sind noch relativ viele Bauten im traditionellen Stil erhalten. Bauliche Wahrzeichen sind die beiden überdachten Suqs in arabischem Stil. Die Stadt ist auch für ihre vielen Moscheen bekannt, eine der bekanntesten ist die neue an-Nur-Moschee im traditionellen osmanisch-türkischen Stil. Seit 2011 gibt es dort auch eine russisch-orthodoxe Kirche. Mit Einsetzen des vehementen Stadtwachstums um 1990, das auch eine Folge des ungemein starken Wachstums des nur 15 Kilometer entfernten Dubai ist, hat Schardscha eine einschneidende Umgestaltung der gesamten Stadtfläche vorgenommen. Auf den noch weitgehend unbesiedelten Flächen Richtung Südwesten wurden drei zusammenhängende künstliche Meeresbuchten geschaffen, auf deren Zwischenflächen und kleinen Inseln, vor allem aber an deren ca. 13 Kilometer langen neuen Ufern die Grundstücke erheblich aufgewertet wurden. Es wird derzeit kräftig in moderne Hochbauten investiert. Im Randbereich des alten Stadtkerns und vor allem am Rande der künstlichen Meeresbuchten wachsen oder stehen bereits viele neue Hochhäuser, z. B. der Al Ayaan Sharjah Gate Tower (224 m) oder der Salam Tower (210 m).

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff