Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Rom vs. Steinach - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Rom
Steinach

Rom vs Steinach

Rom
Steinach
Ändern

Rom

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Rom (lateinisch Rōma; italienisch Roma [ˈroːma], amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats. Die Stadt liegt in der Mitte der italienischen Halbinsel am Fluss Tiber. Mit etwa drei Millionen Einwohnern im Stadtgebiet bzw. rund vier Millionen Einwohnern in der Agglomeration ist sie die größte Stadt Italiens sowie die drittgrößte der Europäischen Union. Außerdem ist Rom mit einem Gemeindegebiet von 1.287,36 km² auch die flächenmäßig ausgedehnteste Stadt des Landes. Rom wurde erstmals im 1. Jahrhundert v. Chr. vom Dichter Tibull Ewige Stadt genannt. Diese Bezeichnung, ursprünglich eine Antonomasie, wurde zu einem Ehrennamen für die Stadt wegen der Bedeutung in ihrer bis heute drei Jahrtausende umspannenden Geschichte. Der von den Römern praktizierten Legende nach wurde Rom im Jahre 753 v. Chr. gegründet, ist jedoch wahrscheinlich älter. Nach der Abschüttelung des Einflusses der Etrusker etablierte sich Rom als ein unabhängiger Stadtstaat, welcher im Laufe der Jahrhunderte Italien und daraufhin den größten Teil des antiken Mittelmeerraums in Besitz nehmen konnte. Das in der Stadt Rom entstandene Latein, gesprochener lokaler Dialekt und italische Sprache, hat sich durch die römische Expansion über ganz Italien vor allem im südwestlichen Mittelmeerraum verbreitet und dort die lokalen Sprachen fundamental beeinflusst, was zur Entstehung der romanischen Sprachen geführt hat. Das klassische Latein hat sich als lingua franca der Wissenschaft, Philosophie, Kunst, Theologie, Politik und Diplomatie bis in die Neuzeit halten können. Das antike römische Stadtrecht hat bis heute einen bedeutenden Einfluss in den europäischen Rechtsordnungen hinterlassen.



Noch vor dem Niedergang des Weströmischen Reiches verlor Rom an Bevölkerung und politischem Einfluss, war aber durch das Mittelalter und die Neuzeit hinweg ein Zentrum der christlichen Religion und bildet bis heute eines der Zentren der Abendlands. Nach der Eroberung durch italienische Truppen ist Rom seit 1871 wieder Teil eines vereinigten Italiens bis hin zu den Alpen, wie schon jahrhundertelang in der Antike: „alle Wege führen nach Rom“. Abgeordnetenkammer, Senat, Präsident, Regierung und der Verfassungsgerichtshof der italienischen Republik haben ihren Sitz in Rom, auch heute Verwaltungssitz der Region Latium und der Metropolitanstadt Rom-Hauptstadt, die 2015 die vorherige Provinz Rom ersetze. Rom ist in 15 municipi aufgeteilt. Roma capitale („Rom Hauptstadt“) hat einen besonderen Status als Gemeinde inne. Innerhalb der Stadtgrenzen befindet sich der Staat (der) Vatikanstadt. Er ist ein unabhängiger Binnenstaat und Sitz des Papstes, also des Bischofs von Rom. Dieser ist Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche sowie des Heiligen Stuhls; letzterer bildet ein eigenständiges Völkerrechtssubjekt, womit die Stadt Rom seit 1834 (Etablierung des Sitzes des Malteser-Ritterordens) zwei von drei nichtstaatlichen Völkerrechtssubjekten beherbergt. Außerdem haben dort die UNO-Unterorganisationen FAO, IFAD und WFP ihren Sitz. Rom ist außerordentlich reich an bedeutenden Bauten und Museen und Ziel zahlreicher Touristen. Die Altstadt von Rom, der Petersdom und die Vatikanstadt wurden von der UNESCO im Jahr 1980 zum Weltkulturerbe erklärt.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Steinach

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Steinach steht für: Gemeinden: in Deutschland Steinach (Ortenaukreis), Gemeinde im Ortenaukreis, Baden-Württemberg Steinach (Niederbayern), Gemeinde im Landkreis Straubing-Bogen, Bayern Steinach (Thüringen), Stadt im Landkreis Sonneberg, Thüringenin Österreich Steinach am Brenner, Marktgemeinde im Bezirk Innsbruck-Land, Tirolin der Schweiz Steinach SG, Gemeinde im Kanton St. Gallen, SchweizOrtsteile: in Baden-Württemberg Steinach (Berglen), Ortsteil und Dorf der Gemeinde Berglen, Rems-Murr-Kreisin Bayern Steinach am Wald, Ortsteil der Gemeinde Geslau, Landkreis Ansbach Steinach an der Ens – siehe unten → Steinach (Gallmersgarten) Steinach an der Steinach, Ortsteil des Marktes Mitwitz, Landkreis Kronach Steinach bei Merching, Ortsteil der Gemeinde Merching im Landkreis Aichach-Friedberg Steinach bei Rothenburg ob der Tauber – siehe unten → Steinach (Gallmersgarten) Steinach (Bad Bocklet), Ortsteil des Marktes Bad Bocklet, Landkreis Bad Kissingen Steinach (Burgkirchen an der Alz), Ortsteil der Gemeinde Burgkirchen an der Alz, Landkreis Altötting Steinach (Fürth), Ortsteil der kreisfreien Stadt Fürth Steinach (Gallmersgarten) – zwei Ortsteile der Gemeinde Gallmersgarten, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Steinach an der Ens, genannt auch Dorfsteinach, Pfarrdorf Steinach bei Rothenburg ob der Tauber, Dorf Steinach (Gleiritsch), Ortsteil der Gemeinde Gleiritsch, Landkreis Schwandorf Steinach (Leuchtenberg), Ortsteil des Marktes Leuchtenberg, Landkreis Neustadt an der Waldnaab Steinach (Nußdorf am Inn), Ortsteil der Gemeinde Nußdorf am Inn, Landkreis Rosenheim Steinach (Pfronten), Ortsteil der Gemeinde Pfronten, Landkreis Ostallgäu Steinach (Schöllnach), Ortsteil des Marktes Schöllnach, Landkreis Deggendorf Steinach (Staudach-Egerndach), Ortsteil der Gemeinde Staudach-Egerndach, Landkreis Traunstein Steinach (Sulzberg), Ortsteil der Gemeinde Sulzberg, Landkreis Oberallgäu Steinach (Triftern), Ortsteil des Marktes Triftern, Landkreis Rottal-Inn Steinach (Weiding), Ortsteil der Gemeinde Weiding, Landkreis Chamin Österreich Steinach (Gemeinde Bad Goisern), Ortslage der Marktgemeinde Bad Goisern, Bezirk Gmunden, Oberösterreich Steinach (Gemeinde Schwarzau), Ortslage von Schwarzau im Gebirge, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich Steinach (Gemeinde Bramberg), Ortschaft von Bramberg am Wildkogel, Pinzgau, Land Salzburgin Italien Steinach-Viertel, im historischen Kern von Meran, Südtirol Maria Steinach (Kloster) in Algund, SüdtirolGewässer: Steinach (Aisch), linker Zufluss der Aisch bei Gutenstetten, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern Steinach (Bodensee), südlicher Zufluss des Bodensees bei Schöntal (Gemeinde Steinach), Wahlkreis Rorschach, Kanton St.



Gallen Steinach (Buchenbach), linker Zufluss des Buchenbachs bei Steinach (Gemeinde Berglen), Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg Steinach (Eyach), linker Zufluss der Eyach (zum Neckar) in Balingen, Zollernalbkreis, Baden-Württemberg Steinach, früherer Name des oberen Grimmbachs, damals Grümbach, und wenigstens einer seiner zwei Oberläufe vor und um Obersteinach (Stadt Ilshofen), Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Steinach (Main), rechter Zufluss des Mains in Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Bayern Steinach (Neckar), zwei rechte Zuflüsse des Neckars, flussabwärts: Steinach (Neckar, Nürtingen), rechter Zufluss des Neckars in Nürtingen, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg Steinach (Neckar, Neckarsteinach), rechter Odenwald-Zufluss des Neckars in Neckarsteinach, Kreis Bergstraße, Hessen Steinach (Paar), rechter Zufluss der Paar (Donau) in Markt Mering, Landkreis Aichach-Friedberg, Bayern Steinach (Premich) – die zwei Oberläufe der Premich bis Premich (Markt Burkardroth), Landkreis Bad Kissingen, Bayern: Große Steinach, linker Hauptstrang-Oberlauf Kleine Steinach, rechter Nebenstrang-Oberlauf Steinach (Rodach), rechter Zufluss der Rodach bei Marktgraitz, Landkreis Lichtenfels, Bayern Warme Steinach, rechter Zufluss des Roten Mains bei Laineck (kreisfreie Stadt Bayreuth), Oberfranken, Bayern Untere Steinach, auch Wilde Steinach, rechter Zufluss der Schorgast bei Untersteinach, Landkreis Kulmbach, Bayern Steinach (Schussen), linker Zufluss der Schussen bei Magenhaus (Stadt Bad Waldsee), Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg Steinach (Tauber), rechter Zufluss der Tauber bei Rainsbronn (Gemeinde Bieberehren), Landkreis Würzburg, Bayern Steinach (Waldach), rechter Zufluss der Waldach in Iselshausen (Stadt Nagold), Landkreis Calw, Baden-WürttembergSteinach ist ein Familienname: Landschad von Steinach, mittelalterliches niederes Adelsgeschlecht im Odenwald mit Stammsitz im heutigen Neckarsteinach Bligger von Steinach, mittelalterlicher Minnesänger Eugen Steinach (1861–1944), österreichischer PhysiologeSiehe auch: Kleinsteinach Langensteinach Mittelsteinach Obersteinach Stainach Steinachbach Steinacher Steinbach Steinlach Untersteinach

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff