Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Mollendo vs. Lubeck - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Mollendo
Lubeck

Mollendo vs Lubeck

Mollendo
Lubeck
Ändern

Mollendo

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 8006

Informationen

Der Distrikt Mollendo liegt in der Provinz Islay in der Region Arequipa im Südwesten von Peru. Der Distrikt hat eine Fläche von 960,83 km². Beim Zensus 2017 wurden 24.073 Einwohner gezählt. Im Jahr 1993 lag die Einwohnerzahl bei 25.434, im Jahr 2007 bei 24.028. Sitz der Distriktverwaltung ist die an der Küste gelegene Provinzhauptstadt Mollendo mit 23.886 Einwohnern (Stand 2017). Der Distrikt Mollendo liegt im Westen der Provinz Islay. Lediglich der Distrikt Islay liegt weiter westlich. Der Distrikt Mollendo erstreckt sich entlang einem knapp 12 km langen Abschnitt der Pazifikküste.



Im Westen grenzt er an den Distrikt Islay mit der Stadt Islay und dem Hafen Matarani, im Südosten an den Distrikt Mejía mit der gleichnamigen Küstenort. Der Distrikt Mollendo reicht bis zu knapp 50 km ins Landesinnere. Abgesehen von der Küstenlinie ist der Distrikt weitgehend Wüste und unbesiedelt. Die Nationalstraße 1S (Panamericana) von La Joya nach Moquegua durchquert das Hinterland des Distrikts. Im Norden grenzt der Distrikt an den Distrikt La Joya (Provinz Arequipa), im Nordosten an den Distrikt Cocachacra.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Lubeck

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Die Hansestadt Lübeck () (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Mit rund 217.000 Einwohnern ist Lübeck nach der Landeshauptstadt Kiel die zweitgrößte, mit rund 214 km² die flächenmäßig größte Stadt in Schleswig-Holstein und eines der vier Oberzentren des Landes. Lübeck ist Mitglied im Kooperationsnetzwerk Metropolregion Hamburg. Die Hansestadt wurde 1143 an heutiger Stelle gegründet, erhielt 1160 das Stadtrecht und wird auch „Stadt der Sieben Türme“ und „Tor zum Norden“ genannt.



Sie gilt als „Königin“ und „Mutter der Hanse“, einer Handelsvereinigung, die seit dem 12. Jahrhundert bis in die Neuzeit durch Freihandel und friedliche Zusammenarbeit für großen Wohlstand in Lübeck und anderen Mitgliedsstädten sorgte. St. Marien zu Lübeck gilt als eines der Hauptwerke und als „Mutterkirche“ der Backsteingotik, die vom Wendischen Städtebund aus Verbreitung im nordeuropäischen Raum fand. Die erhaltenen Bereiche der Lübecker Altstadt mit über tausend Kulturdenkmalen sind seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes. Lübeck hatte eine seit 1226 bestehende Tradition als Freie Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich und als Freie Stadt bzw. Stadtstaat; sie endete im Jahr 1937 mit dem Groß-Hamburg-Gesetz.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff