Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Latour vs. Münster - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Latour
Münster

Latour vs Münster

Latour
Münster
Ändern

Latour

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

L



atour ist der Name mehrerer Gemeinden in Frankreich: Latour (Haute-Garonne) im Département Haute-Garonne Latour-Bas-Elne im Département Pyrénées-Orientales Latour-de-Carol im Département Pyrénées-Orientales Latour-de-France im Département Pyrénées-Orientales Latour-en-Woëvre im Département MeuseLatour ist der Familienname folgender Personen: Latour (Familie), Schweizer bzw. Graubündner Adelsfamilie Alois de Latour (1805–1875), Schweizer Politiker und Richter Antoine-Henri de Latour-Foissac (1782–1855), französischer General der Kavallerie Bernd Latour (* 1944), deutscher Germanist Bruno Latour (* 1947), französischer Soziologe und Philosoph Caspar de Latour (1827–1861), Schweizer Jurist und Politiker François de Chabaud-Latour (1804–1885), französischer General und Staatsmann Hanspeter Latour (* 1947), schweizerischer Fußballtrainer Henri de Baillet-Latour (1876–1942), belgischer Sportfunktionär Henri Fantin-Latour (1836–1904), französischer Maler und Lithograf Jorge Latour (1898–1972), brasilianischer Diplomat Josef Latour (1820–1903), General in Österreich-Ungarn Maximilian Baillet von Latour (1737–1806), österreichischer General und Hofkriegsratspräsident Nick LaTour (1926–2011), US-amerikanischer Schauspieler Peter Scholl-Latour (1924–2014), deutscher Journalist Pierre Latour (* 1993), französischer Radrennfahrer Theodor Baillet de Latour (1780–1848), österreichischer KriegsministerSiehe auch: Château Latour, Weingut in Pauillac bei Bordeaux La Tour (Begriffsklärung & Orte) de la Tour (Familiennamen)

Quelle: Wikipedia
Ändern

Münster

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster, niederländisch: Munster, friesisch: Múnster, altsächsisch Mimigernaford, lateinisch Monasterium) in Westfalen ist Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Von 1815 bis 1946 war Münster Hauptstadt der preußischen Provinz Westfalen. Die Stadt an der Münsterschen Aa liegt zwischen dem Ruhrgebiet und Osnabrück im Zentrum des Münsterlandes und ist als zwanzigstgrößte Stadt Deutschlands eines der Oberzentren des Landes Nordrhein-Westfalen. Münster ist seit 1915 eine Großstadt, im Jahr 2014 überstieg ihre Einwohnerzahl erstmals die Marke von 300.000 Personen. Mit 65.000 Studenten (2018) gehört Münster zu den zehn größten Universitätsstädten Deutschlands. Außerdem ist Münster durch sein fahrradfreundliches Stadttbild als Fahrradstadt bekannt.Die Westfalenmetropole ist ein wichtiger Dienstleistungs- und Verwaltungsstandort und Sitz mehrerer Hochschulen.



Wichtige Gerichte und Verwaltungseinrichtungen für das Land Nordrhein-Westfalen sind in Münster ansässig, darunter der Verfassungsgerichtshof und das Oberverwaltungsgericht. Die ehemalige westfälische Provinzialhauptstadt ist heute Sitz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, was sie zum administrativen, politischen und kulturellen Zentrum des Münsterlandes macht. Münster ist Sitz eines katholischen Bischofs. Im Jahre 799 gründete Papst Leo III. bei seinem Treffen mit Karl dem Großen das Bistum Münster sowie die Diözesen Osnabrück, Minden und Paderborn. 805 wurde der heilige Ludgerus im Kölner Dom zum ersten Bischof von Münster geweiht. Seit 2009 ist Felix Genn der Bischof. Bekannt ist Münster für seine nach dem Zweiten Weltkrieg zu Teilen rekonstruierte historische Altstadt.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff