Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Damascus vs. Klagenfurt - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Damascus
Klagenfurt

Damascus vs Klagenfurt

Damascus
Klagenfurt
Ändern

Damascus

RegionDamascus Governorate

Land

Syria
Hauptstadt
Einwohner 1711000
Postleitzahl2277

Informationen

Damaskus [daˈmaskʊs] (arabisch دمشق Dimaschq, DMG Dimašq), (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, französisch Damas) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq (Umgebung von Damaskus). Die Stadt hat offiziell 1.834.741 Einwohner, in der Agglomeration leben offiziell 2.831.738 Menschen (Stand jeweils 1. Januar 2010). Inoffizielle Schätzungen gehen oft von einer wesentlich höheren Einwohnerzahl aus. Die Hauptstadt bildet ein eigenständiges Gouvernement. Es wird von einem Gouverneur regiert, der vom Innenminister ernannt wird.



Damaskus ist eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt. Sie ist ein kulturelles und religiöses Zentrum des Orients. In Syrien selbst wird Damaskus häufig الشام / aš-Šām genannt; in der restlichen arabischen Welt wird dieser Name oft für das Land Syrien verwendet. Historisch steht er für die gesamte Levante. Vom seit 2011 herrschenden Bürgerkrieg in Syrien ist auch Damaskus betroffen. Die Angaben im Artikel beziehen sich im Wesentlichen auf die Zeit vor Ausbruch des Krieges.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Klagenfurt

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Klagenfurt am Wörthersee (bis 2008 Klagenfurt) (slowenisch Celovec ob Vrbskem jezeru, italienisch Clanforte) ist eine Großstadt im Süden Österreichs. Sie ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Mit 101.300 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) ist sie die größte Stadt Kärntens und sechstgrößte Österreichs. Das Stadtgebiet liegt im Zentrum des Klagenfurter Beckens und hat eine Fläche von 120 km². Klagenfurt wurde 1192/99 erstmals urkundlich erwähnt und war bis zur Schenkung der Stadt durch Maximilian I. an die Kärntner Landstände im Jahr 1518 ein weitgehend unbedeutender Marktflecken. Diese Schenkung und die darauf folgende protestantische Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts bedeuteten für die Stadt einen steilen Aufstieg: Klagenfurt wurde zur Hauptstadt Kärntens, und zahlreiche noch heute bedeutende Bauwerke wie das Landhaus und der Dom wurden errichtet.



Heute ist die Statutarstadt Klagenfurt Standort bzw. Sitz der Kärntner Landesregierung, der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt-Land, der Diözese Gurk, der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, der Fachhochschule Kärnten, der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, eines internationalen Flughafens sowie zahlreicher weiterer Unternehmen und Institutionen, u. a. der Kärntner Slowenen. Durch seine attraktive Innenstadt mit Plätzen und Altstadtgebäuden sowie Kulturangeboten und der Nähe zum See ist Klagenfurt auch touristisch bedeutsam.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff