Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Algiers vs. Gdansk - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Algiers
Gdansk

Algiers vs Gdansk

Algiers
Gdansk
Ändern

Algiers

RegionAlgiers

Land

Algeria
Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Algier ([ˈalʒiːɐ̯]; arabisch مدينة الجزائر Madīnat al-Dschazā'ir, algerisches Arabisch دزاير Dzayer, berberisch ⴷⵣⴰⵢⴻⵔ ⵜⴰⵎⴰⵏⴻⵖⵜ Dzayer tamaneɣt [dzæˈjer], französisch Alger) ist die Hauptstadt Algeriens. Die größte Stadt des Landes und seine Namensgeberin ist Industriestadt, Verkehrsknotenpunkt und Kulturzentrum mit Universitäten, zahlreichen Instituten, Galerien und Museen. Auf der Westseite einer Bucht des Mittelmeers gelegen, trägt die Stadt aufgrund der glitzernd weiß vom Meer aufsteigenden Gebäude den Beinamen Alger la blanche. Im städtischen Siedlungsgebiet der Kernstadt (hohe Bebauungsdichte und geschlossene Ortsform) leben 2,2 Millionen Menschen. Die Provinz Algier mit insgesamt 57 Gemeinden hat 3,5 Millionen Einwohner (2008).



In den letzten Jahrzehnten hat sich ein größerer Vorortgürtel um die Stadt gebildet. In der Metropolregion, die weit über die Grenzen der Provinz hinausreicht, leben 6,3 Millionen Menschen (2008). Algier heißt neben der Provinz eigentlich nur die Gemeinde (etwa 150.000 Einwohner), die das Stadtzentrum umfasst. Das Bild der älteren Viertel von Algier wird von der Kasbah mit der 1612 errichteten Ketschawa-Moschee, einer Burg aus dem 16. Jahrhundert, der Großen Moschee aus dem 11. Jahrhundert sowie von Bauten aus der französischen Kolonialzeit (1830–1962) geprägt. 1992 wurde die Altstadt (ebenfalls Kasbah genannt) von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Gdansk

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

Danzig (polnisch Gdańsk [ɡdaɲsk] , kaschubisch Gduńsk) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern im Norden von Polen. Ebenfalls ist Danzig Zentrum der geographischen und kulturellen Region der Kaschubei. Die kreisfreie Stadt liegt an der Danziger Bucht der Ostsee rund 285 km nordwestlich von Warschau. Mit über 468.000 Einwohnern ist sie auf der Liste der bevölkerungsreichsten Städte Polens auf Platz sechs. In seiner komplexen Stadtgeschichte, die lange vom Spannungsverhältnis zwischen der sprachlichen und kulturellen Identität der Bevölkerungsmehrheit Danzigs (deutsche Hansestadt) und seiner Jahrhunderte währenden politischen Abhängigkeit von der polnischen Krone geprägt war, stand Danzig seit dem Mittelalter unter polnischer, später unter preußischer und deutscher Oberherrschaft. Von 1807 bis 1814 und von 1920 bis 1939 war Danzig mit seinem Umland ein annähernd souveräner Stadtstaat (zur Zwischenkriegszeit siehe Freie Stadt Danzig). Von 1454/66 bis 1793 unterstand Danzig dem König von Polen, jedoch mit erheblicher Autonomie; zu dieser Zeit war Danzig eine der reichsten und größten Städte Polens, bis es im 18. Jahrhundert von Warschau überholt wurde. Danzig ist mit seinen Werften ein wichtiger Hafenstandort und war insbesondere im 14. und 15. Jahrhundert eine bedeutende Handels- und Hansestadt. In der Zwischenkriegszeit, nicht zuletzt wegen seiner an der Grenze zwischen Deutschtum und Polentum verlaufenden Geschichte, wurde Danzig von beiden Staaten beansprucht, was durch seine Lage am sogenannten Polnischen Korridor zu zahlreichen Spannungen führte.



Diese kulminierten 1939 im Angriff Deutschlands auf Polen vor den Stadttoren Danzigs, gefolgt vom Zweiten Weltkrieg sowie von Flucht und Vertreibung der Mehrheit der deutschstämmigen Bevölkerung im Jahr 1945. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt von polnischen Bürgern, die überwiegend aus dem Osten Polens, aus Gebieten, die Polen an die Sowjetunion abtreten musste, neu besiedelt. In den 1980er Jahren war es das Zentrum der oppositionellen antikommunistischen Bewegung, die in der Gewerkschaft Solidarność unter der Führung von Lech Wałęsa ihren Mittelpunkt fand. Diese spielte eine wichtige Rolle bei der Beendigung der kommunistischen Herrschaft in Polen und beeinflusste den Niedergang der kommunistischen Regime des ganzen Ostblocks bis hin zum Fall der Berliner Mauer und der Auflösung der Sowjetunion. Zusammen mit der Hafenstadt Gdynia (Gdingen) und dem Seebad Sopot (Zoppot) bildet Danzig die sogenannte Trójmiasto (Dreistadt), die mehr als 740.000 Einwohner zählt. Im gesamten städtisch geprägten Ballungsraum Danzig (Aglomeracja gdańska) leben mehr als 1,2 Millionen Menschen.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff