Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Alexandria vs. La Tour - Vergleich der Größen
HOME
Kategorienauswahl:
Städte
Kategorienauswahl
NEW

Werbung

Abbrechen

Suche in
Close
share
Alexandria
La Tour

Alexandria vs La Tour

Alexandria
La Tour
Ändern

Alexandria

RegionAlexandria Governorate

Land

Egypt
Hauptstadt
Einwohner 4546231
Postleitzahl21519

Informationen

Alexandria oder Alexandrien (altgriechisch Ἀλεξάνδρεια Alexándreia, nach Alexander dem Großen; arabisch الإسكندرية al-Iskandariyya) ist mit über 5 Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer. Sie besitzt den größten Seehafen des Landes, an dem etwa 80 % des ägyptischen Außenhandels abgewickelt werden. Als bedeutender Industriestandort wird sie über Pipelines mit Erdöl und Erdgas aus Sues versorgt. Alexandria wurde 331 v. Chr. von dem Herrscher Alexander dem Großen an der Stelle der altägyptischen Siedlung Rhakotis gegründet. Die Stadt entwickelte sich zu einem wichtigen Zentrum der hellenistischen Welt sowie des römischen und byzantinischen Ägyptens.



Sie war Hauptstadt der Provinz Aegyptus, später der Dioecesis Aegypti. Das antike Alexandria war vor allem für seinen Leuchtturm (Pharos), eines der sieben Weltwunder der Antike, und für seine Große Bibliothek bekannt. Nach der Islamischen Eroberung Ägyptens 641 n. Chr. und mit der Gründung von Kairo verlor sie ihre Bedeutung. Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem vom Hinterland abgeschnittenen Fischerdorf herabgesunken, gelang Alexandria dank dem Bau des Mahmudiyakanals und dem Aufblühen des lukrativen ägyptischen Baumwollhandels der Wieder-Aufstieg zu einem wichtigen internationalen Handelszentrum. Im Hafen von Alexandria finden seit 1994 unterwasserarchäologische Untersuchungen statt, durch die neue Erkenntnisse zur Vorgängersiedlung Rhakotis und zur ptolemäischen Epoche gewonnen werden konnten.

Quelle: Wikipedia
Ändern

La Tour

Region

Land

Hauptstadt
Einwohner 0

Informationen

L



a Tour (französisch „der Turm“) steht für: La Tour de Cruzières, umgangssprachlicher Name einer Burg in Frankreich, siehe Burg Saint-Sauveur-de-Cruzières La Tour, früherer umgangssprachlicher Name des festen Hauses Casaforte La Tour de Valpelline im italienischen AostatalLa Tour ist der Name folgender Orte: in Frankreich: La Tour (Alpes-Maritimes), Département Alpes-Maritimes La Tour (Haute-Savoie), Département Haute-Savoie La Tour-Blanche, Département Dordogne La Tour-d’Aigues, Département Vaucluse La Tour-d’Auvergne, Département Puy-de-Dôme La Tour-de-Salvagny, Département Rhône La Tour-de-Sçay, Département Doubs La Tour-du-Crieu, Département Ariège La Tour-du-Meix, Département Jura La Tour-du-Pin, Département Isère La Tour-en-Jarez, Département Loire La Tour-Maubourg (Métro Paris), U-Bahn-Station La Tour-Saint-Gelin, Département Indre-et-Loire La Tour-sur-Orb, Département Hérault La Tour, Gemeinde Cessens, Département Savoie Arrondissement La Tour-du-Pin, Département Isère Kanton La Tour-d’Auvergne, Département Puy-de-Dôme Kanton La Tour-du-Pin, Département Isèrein Italien: la Toure de Pèlis, okzitanischer Name für Torre Pellice, Ort in Provinz Turin, Region Piemont, Italien La Tour, piemontesischer Name von Torrazza Piemonte, Gemeinde in der Provinz Turinin der Schweiz: La Tour-de-Peilz, Gemeinde im Kanton Waadt La Tour-de-Trême, Teil der Gemeinde Bulle, im Kanton FreiburgSiehe auch: La Tour d’Auvergne, französische Adelsfamilie La Tour du Pin, französisches Adelsgeschlecht La Tour-Maubourg (Begriffsklärung) de la Tour (Begriffsklärung) Latour (Begriffsklärung) Tour (Begriffsklärung)

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff