Statue of Liberty | |
---|---|
Höhe | 93m |
Stockwerke | 0 |
Jahr | 1875 |
Stadt | New York City |
Die Freiheitsstatue (englisch Statue of Liberty, offiziell Liberty Enlightening the World, auch Lady Liberty; französisch La Liberté éclairant le monde) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue bei New York. Sie steht auf Liberty Island im New Yorker Hafen, wurde am 28. Oktober 1886 eingeweiht und ist ein Geschenk des französischen Volkes an die Vereinigten Staaten. Die Statue ist seit 1924 Teil des Statue of Liberty National Monument und seit 1984 als Weltkulturerbe der UNESCO klassifiziert.
Die Statue stellt die in Roben gehüllte Figur der Libertas, der römischen Göttin der Freiheit, dar. Die auf einem massiven Sockel stehende Figur aus einer Kupferhülle auf einem Stahlgerüst reckt mit der rechten Hand eine vergoldete Fackel hoch und hält in der linken Hand eine Tabula ansata mit dem Datum der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Zu ihren Füßen liegt eine zerbrochene Kette. Die Statue gilt als Symbol der Freiheit und ist eines der bekanntesten Symbole der Vereinigten Staaten. Mit einer Figurhöhe von 46,05 Metern und einer Gesamthöhe von 92,99 Metern gehört sie zu den höchsten Statuen der Welt, bis 1959 war sie die höchste.
Bartholdi wurde von dem französischen Juristen und Politiker Édouard René de Laboulaye inspiriert, der 1865 erklärt hatte, dass jedes Monument, das zu Ehren der amerikanischen Unabhängigkeit errichtet würde, ein gemeinsames Projekt der Völker Frankreichs und der Vereinigten Staaten sein müsse. Wegen der angespannten politischen Lage in Frankreich begannen die Arbeiten an der Statue erst in den frühen 1870er-Jahren.
Carlton Centre | |
---|---|
Höhe | 223m |
Stockwerke | 50 |
Jahr | 1973 |
Stadt | Johannesburg |
Das Carlton Centre ist ein Wolkenkratzer in Johannesburg, Südafrika. Es steht in der Commissioner Street und war nach seinem Bau 1973 mit 223 Metern das höchste Gebäude der südlichen Hemisphäre. Noch heute ist es der höchste Wolkenkratzer Afrikas und nach dem Telkom Joburg Tower und dem Sentech Tower Südafrikas dritthöchstes Bauwerk. In der obersten Etage, der 50., befindet sich die Aussichtsplattform The Top of Africa, die einen Rundblick über Johannesburg bietet. Bei einer Meereshöhe von Johannesburg von 1753 Metern befindet sich die Plattform auf fast 2000 Meter über dem Meer. Das Carlton Centre wurde 1999 für 33 Millionen Rand verkauft, nachdem es zwei Jahre lang angeboten worden war. Heute beherbergt es den Firmensitz von Transnet, der halbstaatlichen südafrikanischen Eisenbahngesellschaft. In den unteren Etagen befindet sich ein Einkaufszentrum mit über 180 Läden sowie einer Eislaufhalle. Das Carlton Hotel in einem zweiten, eigenen Turm im gleichen Komplex wurde 1997 geschlossen. Dieses war auch in Filmen wie Plattfuß in Afrika zu sehen.
Quelle: Wikipedia4 Das World Trade Center (auch bekannt unter seiner Straßenadresse 150 Greenwich Street) ist ein...
Der Heron Tower (auch bekannt als 110 Bishopsgate) ist ein Wolkenkratzer in London. Mit einer...
Die Seager, bis 2018 Moscow University (russisch ?????????? ???????????/Moskowski uniwersitet, zu...
Der Cairo Tower (ägyptisch-arabisch: ??? ???????, Borg El-Q?hira) - den Einheimischen gemeinhin...