Javascript must be enabled to use all features of this site and to avoid misfunctions
Naberezhnaya Tower vs. Opera house - Vergleich der...
HOME
Kategorienauswahl:
Gebäude
Kategorienauswahl
NEW

Abbrechen

Suche in
Close

Naberezhnaya Tower


Höhe: 285m
Ort: Moskau
Jahr: 0
Naberezhnaya Tower

Opera house


Höhe: 65m
Ort: Sydney
Jahr: 1958
Opera house

Naberezhnaya Tower vs Opera house


Naberezhnaya Tower
Opera house
Ändern

Naberezhnaya Tower

Naberezhnaya Tower

Höhe

285m
Stockwerke0
Jahr0
StadtMoscow

Informationen

Nabereschnaja-Turm (russisch ????? ?? ?????????? Baschnja na Nabereschnoi, deutsch ‚Turm an der Ufer[straße]‘) ist ein Bürokomplex in Moskau. Er besteht aus drei Bürogebäuden, die über ein gemeinsames Fundament miteinander verbunden sind und umfasst etwa 150.000 Quadratmeter Mietfläche für Büros und Einzelhandel. Die Gebäude befinden sich auf Planquadrat zehn des Internationalen Geschäftszentrums Moskau City an der Nabereschnaja Uliza (Uferstraße).



Block A hat eine Höhe von 85 Metern und besitzt 17 Etagen. Er wurde 2004 fertiggestellt Block B hat eine Höhe von 127 Metern und besitzt 27 Etagen. Er wurde 2005 fertiggestellt Block C hat eine Höhe von 268,4 Metern und besitzt 59 Etagen. Er wurde 2007 fertiggestellt. Damit war er bis zur Fertigstellung 2009 des Capital City Moscow Towers der höchste Wolkenkratzer in Europa.

Quelle: Wikipedia
Ändern

Opera house

Opera house

Höhe

65m
Stockwerke0
Jahr1958
StadtSydney

Informationen

Das Sydney Opera House (deutsch Opernhaus Sydney) ist eines der markanten und berühmten Gebäude des 20. Jahrhunderts und das Wahrzeichen von Sydney. Es geht auf den Entwurf des dänischen Architekten und Pritzker-Architektur-Preisträgers Jørn Utzon (1918–2008) zurück. Nach einer 14-jährigen Bauzeit wurde es 1973 von Elisabeth II., der damaligen Königin Australiens, eröffnet. Das Sydney Opera House wurde am 12. Juli 2005 in die Australian National Heritage List und am 28. Juni 2007 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Dänemark sieht das Opernhaus heute als Bestandteil seines kulturellen Erbes an und hat es in Dänemarks Kulturkanon 2006 aufgenommen. Die Baukosten der Oper erhöhten sich während der Bauphase um den Faktor 14,3 und die Fertigstellung verzögerte sich um mehrere Jahre.

Quelle: Wikipedia

More intresting stuff