Hagia Sophia | |
---|---|
Höhe | 55m |
Stockwerke | 0 |
Jahr | 0 |
Stadt | Istanbul |
Die Hagia Sophia (vom griechischen ???? ????? „heilige Weisheit“; türkisch Ayasofya) oder Sophienkirche ist eine von 532 bis 537 n. Chr. erbaute ehemalige byzantinische Kirche, die später eine Moschee wurde und heute als Museum (Ayasofya Müzesi, „Hagia-Sophia-Museum“) genutzt wird. Sie befindet sich in Eminönü, einem Stadtteil im europäischen Teil Istanbuls. Nach dem Niederbrennen zweier Vorläuferbauten verfolgte Kaiser Justinian mit dem Bau einer Kuppelbasilika im 6. Jahrhundert n. Chr. ein besonders ambitioniertes baupolitisches Programm. Sie ist dabei nicht nur die letzte der spätantiken Großkirchen, die seit Konstantin dem Großen im Römischen Reich errichtet wurden, sondern gilt in ihrer architektonischen Einzigartigkeit oft als eine Kirche ohne Vorbilder und ohne Nachahmung. Die Kuppel der Hagia Sophia bleibt mit ursprünglich 33 Metern Spannweite bis zum heutigen Tage die größte über nur vier Tragepunkten errichtete Ziegel-Kuppel der Architekturgeschichte und gilt mit der gigantischen Umsetzung und ihrer besonderen Harmonie und Proportionen als eines der bedeutendsten Gebäude aller Zeiten. Aufgrund ihres besonderen Baugefüges und der von ihren Baumeistern Isidor von Milet und Anthemios von Tralleis, die sich bis an die verfügbaren technischen Möglichkeiten der Spätantike wagten, ist sie eine der kühnsten Konstruktionen aus Menschenhand und eines der bedeutendsten Bauwerke der letzten 1500 Jahre. Als letztes großes und bei Weitem bedeutendstes Bauwerk der frühbyzantinischen Architektur und Kunst der Spätantike brachte sie zugleich ein neues Paradigma des Kirchenbaus hervor, das teils im Gegensatz zu seinen älteren Vorläufern stand und in der Folge einen der Grundpfeiler der christlichen Baukunst bilden sollte, der die Sakralarchitektur in Ost und West nachhaltig beeinflusst hat. Die Hagia Sophia wurde nicht zuletzt als Ausdruck und Demonstration der kaiserlichen Macht Justinians gebaut, indem sich in dem Bauwerk die Einzigartigkeit seines Auftraggebers und die Zurschaustellung seiner herausragenden Stellung manifestierten, bildet es auch den Anspruch, Justinians Gottesgnadentum in der irdischen Herrschaft über die christliche Welt zu zeigen, ab.
Northeast Asia Trade Tower | |
---|---|
Höhe | 305m |
Stockwerke | 68 |
Jahr | 2010 |
Stadt | Songdo |
Der North East Asia Trade Tower (NEATT) ist ein 305 Meter hoher Wolkenkratzer in der südkoreanischen Großstadt Incheon. Das von dem Architekturbüro Kohn Pedersen Fox entworfene Gebäude ist mit seiner Höhe von 305 Metern das höchste in Incheon und Südkorea. Nachdem im Jahr 2005 das Bauprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, begannen die Arbeiten 2006. Anfang 2010 erreichte das Gebäude seine endgültige Höhe. Die Arbeiten an der Fassade wurden im Sommer 2010 beendet und das Gebäude wurde teilweise zur Nutzung freigegeben. Die vollständige Fertigstellung war im Oktober 2010. Im obersten Stockwerk in 276 Metern Höhe existiert eine Aussichtsetage. Der Turm verfügt über 68 Stockwerke von gemischter Nutzung (Büros, Wohnungen und ein Hotel). Äußerlich ähnelt der Baukörper des North East Asia Trade Tower leicht jenem des One World Trade Centers, welches in New York am Ground Zero gebaut wird. Jedoch besitzt das One WTC im Gegensatz zum North East Asia Trade Tower eine Spitze auf dem Dach und ist mit 541 Metern deutlich höher. Der Bau des Gebäudes wurde von dem Unternehmen Gale International in Auftrag gegeben. Nach ursprünglicher Planung sollte der North East Asia Trade Tower den Rang des höchsten Gebäudes in Südkorea im Jahr 2013 an den 338 Meter hohen Parc 1 Tower A in Seoul abgeben müssen, was jedoch wegen eines Baustopps nicht eintrat. Erst 2017 musste der Titel an den weitaus höheren Lotte World Tower in Seoul abgegeben werden.
Quelle: WikipediaDas Carlton Centre ist ein Wolkenkratzer in Johannesburg, Südafrika. Es steht in der Commissioner...
Das Weiße Haus (englisch White House) in Washington, D.C., ist Amts- und offizieller...
Capitol bezeichnet in den USA ein Regierungsgebäude und/oder den Tagungsort der Legislative das...
Der First Canadian Place ist ein Wolkenkratzer im Financial District von Toronto an der Ecke der...