
Datenschutz
First Canadian Place | |
---|---|
Höhe | 355m |
Stockwerke | 72 |
Jahr | 1975 |
Stadt | Toronto |
Der First Canadian Place ist ein Wolkenkratzer im Financial District von Toronto an der Ecke der King Street und Bay Street. Der 1975 fertiggestellte Wolkenkratzer ist 298 Meter hoch und misst mit der Antenne 355 Meter. Damit ist First Canadian Place das höchste Gebäude Kanadas und gleichzeitig nach dem 553 Meter hohen CN Tower (Fernsehturm ebenfalls in Toronto) und dem 381 Meter hohen Schornstein Inco Superstack in Sudbury das dritthöchste Bauwerk Kanadas.
Sydney Tower | |
---|---|
Höhe | 309m |
Stockwerke | 0 |
Jahr | 1981 |
Stadt | Sydney |
Der Sydney Tower, ehemals AMP Tower und Centrepoint Tower, ist ein Fernseh- und Aussichtsturm im australischen Sydney. Der für den Publikumsverkehr geöffnete Turm im Central Business District ist 309 Meter hoch und hat eine Aussichtsplattform auf 251 Meter Höhe. Nach dem Sky Tower in Auckland ist er der zweithöchste Fernmeldeturm auf der Südhalbkugel. Als skylineprägendes Bauwerk der australischen Metropole gehört er zusammen mit dem Sydney Opera House und der Sydney Harbour Bridge zu ihren bedeutendsten Wahrzeichen.
Quelle: WikipediaDer Canton Tower (chinesisch ???????; Pinyin: Gu?ngzh?u Diànshì Gu?ngu?ngt?) ist ein Fernseh- und...
Die Freiheitsstatue (englisch Statue of Liberty, offiziell Liberty Enlightening the World, auch...
Prime Tower (früherer Name Maag Tower) ist ein Hochhaus in Zürich. Es gehört der...
Der Almas Tower ist ein 363 Meter hoher Wolkenkratzer im Stadtteil Jumeirah Lake Towers in Dubai...