
Datenschutz
Citigroup Centre | |
---|---|
Höhe | 243m |
Stockwerke | 50 |
Jahr | 2000 |
Stadt | Sydney |
Das Citigroup Centre ist ein Gebäudekomplex in London. Es beherbergt den EMEA-Hauptsitz der Citigroup und befindet sich in Canary Wharf in den Docklands der Stadt. Das Zentrum verfügt über eine Fläche von 170.000 Quadratmetern, die sich auf zwei zusammengeschlossene Gebäude - 33 Canada Square (bekannt als 'CGC1') und 25 Canada Square (bekannt als 'CGC2') - verteilen, und beherbergt den Großteil der britischen Mitarbeiter der Citi. Beide Gebäude zusammen bilden den Citigroup Centre-Komplex.
25 Canada Square, oder Citigroup Centre 2, ist 200 Meter hoch und neben dem HSBC Tower (mit dem es zusammen gebaut wurde) das gemeinsame vierthöchste Gebäude im Vereinigten Königreich (hinter The Shard, One Canada Square und Heron Tower). Der von César Pelli & Associates entworfene und von Canary Wharf Contractors durchgeführte Bau des 45-stöckigen Turms begann 1998 und wurde 2001 abgeschlossen, wobei die Citigroup das Gebäude von Anfang an mietete. Das Gebäude wurde 2004 zusammen mit dem 5 Canada Square (an die Bank of America vermietet) für 1,12 Milliarden Dollar von RBS gekauft. Anschließend, am 2. Juli 2007, wurde das CGC2 einzeln an ein Joint Venture zwischen Quinlan Private und PropInvest für 1 Milliarde Pfund (2 Milliarden US-Dollar) verkauft.
Gran Torre Santiago | |
---|---|
Höhe | 300m |
Stockwerke | 64 |
Jahr | 2013 |
Stadt | Santiago de Chile |
Gran Torre Santiago (früherer Name: Torre Costanera) ist ein Wolkenkratzer in der Stadt Providencia, im Gebiet der Hauptstadt Chiles, Santiago de Chile. Mit 300 Metern ist es das höchste Gebäude Südamerikas und Teil des Costanera Centers. Der Turm hat 62 Etagen mit 128.000 Quadratmeter Nutzfläche für Büros. Der Architekt César Pelli (u. a. bekannt für Petronas Towers) hat das Gebäude entworfen.Der Bau des Gebäudes begann im Jahr 2006. Aufgrund der internationalen Wirtschaftskrise mussten die Bauarbeiten im Januar 2009 eingestellt werden, sie wurden jedoch im Dezember 2009 wieder aufgenommen. Dadurch verzögerte sich die Fertigstellung von 2011 auf 2014. Ende 2013 vermutete man in Santiago, dass die Inbetriebnahme sich jedoch bis 2015 oder gar 2016 hinziehen könne. Im Frühjahr 2014 wurde das Bauwerk dann in weiten Teilen fertiggestellt. Sky Costanera ist die Aussichtsplattform und eine Attraktion für die Besucher auf den Etagen 61 und 62 des Turms. Sie wurde am 11. August 2015 eröffnet und verfügt über einen verglasten Boden mit einem 360 ° Rundblick auf Santiago. An klaren Tagen kann man bis zu 50 km weit sehen, das heißt jedes Ende der Stadt (einschließlich der Flugzeuge beim Start auf dem Flughafen Santiago de Chile). Die Plattform ist täglich inkl. Sonn- und Feiertage von 10 bis 22 Uhr geöffnet und kostet für Erwachsene 15.000 CLP (ca. 20 EUR). Der letzte Aufzug geht um 21 Uhr nach oben.
Quelle: WikipediaEureka Tower ist ein 297,3 m (975 ft) hoher Wolkenkratzer im Southbank Bezirk von Melbourne,...
Petronas Towers (dt. Petronas-Türme, mal. Menara Petronas) (oft auch Petronas Twin Towers...
Der Berliner Dom ist eine evangelische Kirche und dynastische Grabstätte auf der Museumsinsel in...
Der Sydney Tower, ehemals AMP Tower und Centrepoint Tower, ist ein Fernseh- und Aussichtsturm im...