Capitol | |
---|---|
Höhe | 88m |
Stockwerke | 0 |
Jahr | 1793 |
Stadt | Washington D.C. |
Capitol bezeichnet
in den USA ein Regierungsgebäude und/oder den Tagungsort der Legislative
das United States Capitol, siehe Kapitol (Washington)
Capitols in den Bundesstaaten, siehe Liste der Capitols in den Vereinigten StaatenGebäude in Deutschland
Capitol am Zoo, Kino in Berlin
Capitol (Eisenach), ein Kino in Eisenach
Capitol (Halle (Saale))
Capitol (Hannover), Veranstaltungszentrum in Hannover
Capitol (Heidelberg), ein ehemaliges Kino in Heidelberg
Capitol (Jena), ein ehemaliges Kino in Jena
Capitol (Köln)
Capitol (Leipzig), ein ehemaliges Kino in Leipzig
Capitol (Lübeck), ein Lübecker Kino
Capitol (Mannheim), Kulturzentrum in Mannheim
Capitol (Offenbach am Main), Veranstaltungszentrum in Offenbach am Main
Capitol Schwerin, ein Kino in Schwerin
Capitol Schwetzingen, ein ehemaliges Kino in Schwetzingen
Capitol Siegmar, heute Clubkino Siegmar, ein Kino in ChemnitzSonstiges
Capitol (Spiel), Brettspiel
Capitol Records, Plattenfirma
Capitol Theater (Düsseldorf)
Capitol Theater (Offenbach)
Markenname des ehemaligen US-amerikanischen Automobilherstellers Washington Motor Vehicle Companyim NRHP gelistete Objekte:
Capitol Area Historic District, in Raleigh, North Carolina, ID-Nr.
Wells Fargo Plaza | |
---|---|
Höhe | 302m |
Stockwerke | 71 |
Jahr | 1983 |
Stadt | Houston |
Das Wells Fargo Plaza, ehemals Allied Bank Plaza und First Interstate Bank Plaza, ist ein Wolkenkratzer in der Louisiana Street 1000 in Downtown Houston, Texas in den Vereinigten Staaten. Dieses Gebäude ist derzeit das zwanzigthöchste Gebäude in den Vereinigten Staaten, das zweithöchste Gebäude in Texas und Houston nach dem JPMorgan Chase Tower in Houston und das höchste Ganzglasgebäude der westlichen Hemisphäre. Es ist das höchste Gebäude, das nach Wells Fargo benannt ist. 302,4 Meter (992 ft) hoch und hat 71 Stockwerke. Es erstreckt sich vier weitere Stockwerke unter dem Straßenniveau. Nur das Wells Fargo Plaza bietet von der Straße aus einen direkten Zugang zum Houston-Tunnelsystem (einer Reihe von unterirdischen Gängen, die viele der Bürotürme in der Innenstadt von Houston verbinden); ansonsten erfolgt der Zugang über Straßentreppen, Rolltreppen und Aufzüge in den Gebäuden, die mit dem Tunnel verbunden sind. Die Sky-Lobbys im 34/35. und 58/59. Stock sind öffentlich zugänglich und bieten Ausblicke auf die Innenstadt von Houston. Diese Sky Lobbies werden von doppelstöckigen Aufzügen bedient und dienen in erster Linie als Transferetagen zu den lokalen Aufzügen. Der Eingang des Wolkenkratzers erscheint in der Schlussszene des amerikanischen Thrillerfilms Cohen and Tate von 1989 (auch bekannt als 'Cohen & Tate').
Quelle: WikipediaPetronas Towers (dt. Petronas-Türme, mal. Menara Petronas) (oft auch Petronas Twin Towers...
Der Kennecott Smokestack ist ein 370,33 Meter hoher Schornstein einer Kupferhütte der Kennecott...
Gran Torre Santiago (früherer Name: Torre Costanera) ist ein Wolkenkratzer in der Stadt...