
Datenschutz
Capitol | |
---|---|
Höhe | 88m |
Stockwerke | 0 |
Jahr | 1793 |
Stadt | Washington D.C. |
Capitol bezeichnet
in den USA ein Regierungsgebäude und/oder den Tagungsort der Legislative
das United States Capitol, siehe Kapitol (Washington)
Capitols in den Bundesstaaten, siehe Liste der Capitols in den Vereinigten StaatenGebäude in Deutschland
Capitol am Zoo, Kino in Berlin
Capitol (Eisenach), ein Kino in Eisenach
Capitol (Halle (Saale))
Capitol (Hannover), Veranstaltungszentrum in Hannover
Capitol (Heidelberg), ein ehemaliges Kino in Heidelberg
Capitol (Jena), ein ehemaliges Kino in Jena
Capitol (Köln)
Capitol (Leipzig), ein ehemaliges Kino in Leipzig
Capitol (Lübeck), ein Lübecker Kino
Capitol (Mannheim), Kulturzentrum in Mannheim
Capitol (Offenbach am Main), Veranstaltungszentrum in Offenbach am Main
Capitol Schwerin, ein Kino in Schwerin
Capitol Schwetzingen, ein ehemaliges Kino in Schwetzingen
Capitol Siegmar, heute Clubkino Siegmar, ein Kino in ChemnitzSonstiges
Capitol (Spiel), Brettspiel
Capitol Records, Plattenfirma
Capitol Theater (Düsseldorf)
Capitol Theater (Offenbach)
Markenname des ehemaligen US-amerikanischen Automobilherstellers Washington Motor Vehicle Companyim NRHP gelistete Objekte:
Capitol Area Historic District, in Raleigh, North Carolina, ID-Nr.
Opera house | |
---|---|
Höhe | 65m |
Stockwerke | 0 |
Jahr | 1958 |
Stadt | Sydney |
Das Sydney Opera House (deutsch Opernhaus Sydney) ist eines der markanten und berühmten Gebäude des 20. Jahrhunderts und das Wahrzeichen von Sydney. Es geht auf den Entwurf des dänischen Architekten und Pritzker-Architektur-Preisträgers Jørn Utzon (1918–2008) zurück. Nach einer 14-jährigen Bauzeit wurde es 1973 von Elisabeth II., der damaligen Königin Australiens, eröffnet. Das Sydney Opera House wurde am 12. Juli 2005 in die Australian National Heritage List und am 28. Juni 2007 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Dänemark sieht das Opernhaus heute als Bestandteil seines kulturellen Erbes an und hat es in Dänemarks Kulturkanon 2006 aufgenommen. Die Baukosten der Oper erhöhten sich während der Bauphase um den Faktor 14,3 und die Fertigstellung verzögerte sich um mehrere Jahre.
Quelle: WikipediaNabereschnaja-Turm (russisch ????? ?? ?????????? Baschnja na Nabereschnoi, deutsch ‚Turm an der...
Das Chrysler Building ist ein Wolkenkratzer in New York City und zählt zu den Wahrzeichen der...
Der Sydney Tower, ehemals AMP Tower und Centrepoint Tower, ist ein Fernseh- und Aussichtsturm im...