
Datenschutz
Ort tauschen
Al Hamra Tower | |
---|---|
Höhe | 413m |
Stockwerke | 77 |
Jahr | 2011 |
Stadt | Kuwait City |
Der Al Hamra Tower (arabisch ??? ???????, DMG Bur? al-?amr??) ist ein Wolkenkratzer in Kuwait-Stadt, der Hauptstadt Kuwaits.
Der Bau des 77 Stockwerke umfassenden Gebäudes begann im Jahr 2005 und wurde von der Firma Turner Construction durchgeführt. Die Endhöhe des Gebäudes von 413 Metern wurde am 15. Juli 2010 erreicht, wodurch der Turm zu den höchsten Gebäuden der Welt gehört. Zugleich hat es den 371 Meter hohen Fernsehturm Liberation als höchstes Bauwerk Kuwaits abgelöst. Er hat damit auch den Arraya Tower (300 Meter) als höchsten Wolkenkratzer des Landes übertroffen. Die Bauarbeiten waren im Herbst 2011 – später als zunächst geplant – abgeschlossen. Zu Baubeginn ging man noch davon aus, dass das Bauwerk Ende des Jahres 2010 bezugsfertig sein würde. Dieser Termin konnte jedoch nicht gehalten werden, auch wenn die Bauarbeiten ohne größere Zwischenfälle verliefen.
Die 77 Stockwerke des Gebäudes bieten 195.000 Quadratmeter Nutzfläche und werden hauptsächlich für Büros genutzt. Des Weiteren gibt es ein Restaurant in den oberen Etagen, von dem man einen Panoramablick über die Stadt hat.
St. Peter's Basilica | |
---|---|
Höhe | 137m |
Stockwerke | 0 |
Jahr | 1626 |
Stadt | Vatican City |
Die Päpstliche Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: Basilica Papale di San Pietro im Vatikan), oder einfach Sankt-Peter-Basilika (lateinisch: Basilica Sancti Petri), ist eine im Renaissance-Stil erbaute Kirche in der Vatikanstadt, der päpstlichen Enklave innerhalb der Stadt Rom. Der Petersdom, der hauptsächlich von Donato Bramante, Michelangelo, Carlo Maderno und Gian Lorenzo Bernini entworfen wurde, ist das bekannteste Werk der Renaissance-Architektur und die größte Kirche der Welt. Obwohl er weder die Mutterkirche der katholischen Kirche noch die Kathedrale der Diözese Rom ist (diese gleichwertigen Titel werden von der Erzbasilika St. Johannes Lateran in Rom getragen), gilt der Petersdom als eines der heiligsten katholischen Heiligtümer. Die katholische Tradition besagt, dass die Basilika die Grabstätte des heiligen Petrus ist, des Apostels Jesu und ersten Bischofs von Rom (Papst). Das Grab des heiligen Petrus befindet sich angeblich direkt unter dem Hochaltar der Basilika. Aus diesem Grund sind seit der frühchristlichen Zeit viele Päpste im Petersdom bestattet worden. Seit der Zeit des römischen Kaisers Konstantin des Großen steht an diesem Ort eine Kirche. Der alte Petersdom stammt aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Jh. n. Chr. Der Bau der heutigen Basilika begann am 18. April 1506 und wurde am 18. November 1626 abgeschlossen. Der Petersdom ist als Wallfahrtsort und für seine liturgischen Funktionen berühmt. Der Papst steht das ganze Jahr über sowohl in der Basilika als auch auf dem angrenzenden Petersplatz einer Reihe von Liturgien vor, zu denen zwischen 15.000 und über 80.000 Zuhörer eingeladen werden. Der Petersdom hat viele historische Verbindungen mit der frühchristlichen Kirche, dem Papsttum, der protestantischen Reformation und der katholischen Gegenreformation sowie mit zahlreichen Künstlern, insbesondere Michelangelo. Als Werk der Architektur gilt er als das größte Bauwerk seiner Zeit. Der Petersdom ist eine der vier Kirchen der Welt, die den Rang einer großen Basilika haben, alle vier befinden sich in Rom. Entgegen einem weit verbreiteten Irrglauben ist sie keine Kathedrale, weil sie nicht der Sitz eines Bischofs ist; die Kathedra des Papstes als Bischof von Rom befindet sich im Lateran von St. Johannes.
Quelle: WikipediaDer North East Asia Trade Tower (NEATT) ist ein 305 Meter hoher Wolkenkratzer in der...
Aspire Tower ist der Name des höchsten Wolkenkratzers in Katar. Der Turm in ar-Rayyan westlich...
Bank of America Plaza ist ein Wolkenkratzer zwischen Midtown Atlanta und Downtown Atlanta. Mit...
Das Pentagon (auf Deutsch: „Fünfeck“; von griechisch ?????????? pentág?non) ist der Hauptsitz des...