
Datenschutz
Ort tauschen
Wells Fargo Plaza | |
---|---|
Höhe | 302m |
Stockwerke | 71 |
Jahr | 1983 |
Stadt | Houston |
Das Wells Fargo Plaza, ehemals Allied Bank Plaza und First Interstate Bank Plaza, ist ein Wolkenkratzer in der Louisiana Street 1000 in Downtown Houston, Texas in den Vereinigten Staaten.
Dieses Gebäude ist derzeit das zwanzigthöchste Gebäude in den Vereinigten Staaten, das zweithöchste Gebäude in Texas und Houston nach dem JPMorgan Chase Tower in Houston und das höchste Ganzglasgebäude der westlichen Hemisphäre. Es ist das höchste Gebäude, das nach Wells Fargo benannt ist. 302,4 Meter (992 ft) hoch und hat 71 Stockwerke. Es erstreckt sich vier weitere Stockwerke unter dem Straßenniveau. Nur das Wells Fargo Plaza bietet von der Straße aus einen direkten Zugang zum Houston-Tunnelsystem (einer Reihe von unterirdischen Gängen, die viele der Bürotürme in der Innenstadt von Houston verbinden); ansonsten erfolgt der Zugang über Straßentreppen, Rolltreppen und Aufzüge in den Gebäuden, die mit dem Tunnel verbunden sind.
Allianzarena | |
---|---|
Höhe | 50m |
Stockwerke | 0 |
Jahr | 2005 |
Stadt | Munich |
Die Allianz Arena ist ein Fußballstadion im Münchner Norden und bietet 75.021 Plätze für Bundesligaspiele, davon 57.343 Sitzplätze, 13.794 Stehplätze, 1.374 Logenplätze, 2.152 Business-Seats (davon 102 Plätze für Ehrengäste) und 966 Sponsorenplätze. Seit der Saison 2005/06 spielt der FC Bayern München seine Heimspiele in der Allianz Arena. Bis zum Ende der Saison 2017 war die Allianz Arena auch die Heimat des TSV 1860 München. Sie war auch Austragungsort der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 und des Endspiels der UEFA Champions League 2012. Das Stadion war zunächst im gemeinsamen Besitz der FC Bayern München AG und des TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA. Später erwarb die FC Bayern München AG die Anteile der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA und ist nun der alleinige Eigentümer.
Quelle: Wikipedia